Sechs Kernbotschaften

Politische Partizipation für alle BürgerInnen

Die politischen Rechte sind 2033 von der StaatsbürgerInnenschaft entkoppelt: Unabhängig von ihrer nationalen Zugehörigkeit verfügen die BürgerInnen über aktives und passives Wahlrecht auf allen Ebenen und haben die Möglichkeit zur aktiven politischen Teilhabe.

Handlungsbedarf heute:

  • Einführung einer WohnsitzbürgerInnenschaft, d.h. politische Rechte sind an den dauerhaften Wohnsitz und nicht an die nationale Zugehörigkeit gekoppelt
  • Möglichkeit der DoppelstaatsbürgerInnenschaft schaffen
  • Einbürgerungsoffensive als Signal: Hier geborene Kinder und Jugendliche von nicht-eingebürgerten Eltern erhalten automatisch die österreichische StaatsbürgerInnenschaft

Politik als Spiegel der Gesellschaft

Parlament und Regierung sind 2033 repräsentativ für die in Österreich lebende Bevölkerung: Die demografische Zusammensetzung der Bevölkerung spiegelt sich in den politischen Gremien wider.

Handlungsbedarf heute:

  • Anwerbeoffensiven, die gezielt Personen mit Migrationshintergrund adressieren
  • gezielte Förder- und Mentoringprogramme für NachwuchspolitikerInnen aus unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen
  • Zielvorgaben bei personellen Fragen, z.B. Quotenregelungen

Chancengleichheit im Bildungssystem

Das Bildungssystem wirkt 2033 der Bildungsvererbung durch familiäre oder soziale Herkunft entgegen: Es verzichtet auf frühe äußere Differenzierung und Selektion und fördert kulturelle und sprachliche Vielfalt.

Handlungsbedarf heute:

Bildungsreform, die seit langem erhobene Forderungen umsetzt, wie:

  • Ausbau des Ganztagesschulangebots
  • Anerkennung von Frühfördereinrichtungen als Bildungseinrichtungen und Aufwertung der Ausbildung aller PädagogInnen
  • Förderung von Erstsprachen und der Literarisierung in der Muttersprache 
  • Mehrsprachigkeit im Bildungssystem curricular und in der Ausbildung der PädagogInnen verankern
  • adaptierte Ausbildung, die alle PädagogInnen auf soziale, kulturelle und sprachliche Heterogenität vorbereitet
  • repräsentative Zusammensetzung der Personals in Bildungseinrichtungen
  • Unterstützung der PädagogInnen durch sozialpädagogisch und psychologisch geschultes Personal

Vereinfachter Arbeitsmarktzugang

Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist 2033 entbürokratisiert: Im Ausland erworbene Ausbildungen und Abschlüsse werden zwar nicht bedingungslos, aber in einem vereinfachten und fairen Verfahren durch dafür zuständige und qualifizierte
Stellen anerkannt. Barrieren, die den Zugang zum Arbeitsmarkt erschweren, sind abgebaut.

Handlungsbedarf heute:

  • Etablierung von einheitlichen Qualitätsstandards/Anerkennungsschemata auf EU-Ebene
  • anonymisierte Bewerbungsverfahren als Standard
  • erleichterte Bedingungen für den Erwerb der Rot-Weiß-Rot-Karte
  • europaweite Etablierung einer EU-Karte für den Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt

"Ja!" zu Diversität

Ein starkes und klares politisches Bekenntnis zur sprachlichen und kulturellen Diversität ist Teil des Selbstverständnisses von Österreich und handlungsleitend für alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung.

Handlungsbedarf heute:

  • Förderung der repräsentativen Zusammensetzung der Angestellten im öffentlichen Dienst, z.B. durch die Einführung von Quoten, klare Zielvorgaben und gezielte Anwerbung
  • kontinuierliche Maßnahmen zur Sensibilisierung für und Bewusstseinsbildung über Diversität für Angestellte im öffentlichen Sektor
  • Mehrsprachigkeit in öffentlichen Einrichtungen verankern, u.a. im Serviceangebot, beim Personal

"Ja!" zu Mehrsprachigkeit

Mehrsprachigkeit wird in der Öffentlichkeit anerkannt: Die BürgerInnen respektieren den Gebrauch unterschiedlicher Sprachen im Zusammenleben und im öffentlichen Raum und erleben Mehrsprachigkeit nicht als irritierend und bedrohlich.

Handlungsbedarf heute:

  • Förderung der gleichwertigen gesellschaftlichen Anerkennung von Herkunftssprachen
  • Förderung mehrsprachiger Kommunikation in Unternehmen und Institutionen sowie im KundInnenkontakt
  • Akzeptanzförderung für die Verwendung aller Sprachen im öffentlichen Raum
 

Video: ÖIT 2013

Hier geht's zur Facebookseite!